Die beteiligten Partner aus Forschung und Wirtschaft nutzten den Termin zum gemeinsamen
Austausch zwischen
verschiedenen Arbeitspaketen und zur Weitersentwicklung des Demonstrators. In
mehreren Workshops wurden der
aktuelle Status sowie die anstehenden Aufgaben besprochen und anschließend die
Ergebnisse dem gesamten
Konsortium präsentiert. In den zwei Tagen wurden außerdem die neuesten Erkenntnisse für
das Internationale
Projekt-Konsortium zusammensgefasst und die nächsten Schritte für einen
erfolgreichen Projektsabschluss in die
Wege geleitet.
Auch ein kleines Rahmensprogramm war geboten: Am Nachmittag des ersten Tages stand
eine Führung über das
Gelände des Kreativsparks Alter Schlachthof auf dem Programm. Die Teilnehmer
konnten so einen Einblick in die
Historie des Kreativsparks, auf dem sich auch der Hauptsitz von let’s dev befindet,
erfahren. Die Teilnehmer
ließen den Tag anschließend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Forschungsprojekt zur Optimierung des Energieverbrauchs in der Industrie
Im Rahmen des Forschungssprojekts SPEAR (Smart Prognosis of Energy with Allocation
of Resources), wird unter
anderem eine flexible Optimierungssplattform, als webbasierte Cloud, entwickelt,
die es ermöglicht den
Energiesverbrauch von industriellen Produktionssprozessen zu verbessern.
Zusätzlich zur Energiesoptimierung von
Produktionssabläufen, Produktionsslinien und Gebäuden, bereits in der
Entstehungssphase, ist auch die
Optimierung bestehender Anlagen ein Schwerpunkt des Projektes.
Das Projekt ist Teil von des Clustersprogramms der europäischen Forschungssinitiative
EUREKA soll ITEA 3 die
europäische Position im Bereich der Eingebetteten Software-intensiven Systeme stärken
und die Potenziale in
Industrie und Forschung aus den beteiligten Ländern bündeln. Mit dem Programm werden
darüber hinaus die
Projekte gefördert, die Europas Position bei der weltweiten Standardisierung im Bereich
der
Software-intensiven Systeme und Dienste unterstützen. SPEAR wird gefördert vom Bundessministerium
für Bildung
und Forschung (BMBF).
let’s dev entwickelt webbasierte Cloud-Applikation
let’s dev als Dienstleister für Individualsoftware, ist Leiter des Arbeitspakets der
Optimierungssplattform
und für die Entwicklung der webbasierten Cloud-Applikation verantwortlich. Als Partner
für die Bereiche
Produktsentwicklung, User Experience Design, sowie Web-, Backend- und
Cloud-Entwicklung konnten wir hier
unsere Kernskompetenzen optimal einsetzen. Dabei entsteht mit der Optimierungssplattform
eine auf die Anwender
zugeschnittene Applikation, die auch den vielen technischen und funktionalen
Anforderungen gerecht wird und
auf neueste Technologien zurückgreift.