Gemini und KI
Nicht zuletzt setzte Apple, wie im vergangenen
Blogbeitrag vorgestellt, auf
KI. Auch Google wirft mit dem neuesten Android 15 Release den Fokus auf die Integration
von KI durch das neu entwickelte Tool Gemini. Dieses innovative Sprachmodell soll die
Nutzererfahrung erheblich verbessern, indem sie Funktionen bietet, die die Produktivität
steigern und den Zugriff auf aktuelle Entwicklungen in der Kommunikation und Medien
erleichtert. Nutzer können sich außerdem auf praktische Anwendungen wie KI-generierte
Bilder und Zusammenfassungen von Inhalten freuen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, über „Circle to Search“ gezielt Informationen
zu finden, ohne die App wechseln zu müssen. Die KI-Technologie von Gemini wird zudem in
verschiedene Bereiche integriert, um den Datenschutz zu stärken und ein insgesamt
sichereres Nutzungserlebnis zu bieten. Mit diesen Fortschritten zeigt Google, wie KI das
Smartphone-Erlebnis revolutionieren kann.
Zusätzlich zu den praktischen Anwendungen wird Gemini auch dazu beitragen, das
Nutzererlebnis insgesamt intuitiver zu gestalten: Die Integration von KI in die
täglichen Abläufe wird durch Funktionen wie „Video zusammenfassen“ unterstützt, die es
ermöglichen, wichtige Informationen aus langen Inhalten zusammenzufassen. Zudem gibt es
eine neue Option namens „PDF zusammenfassen“, die schnell Antworten liefert, ohne dass
man durch unendlich viele PDF-Seiten scrollen muss. Diese Fortschritte werden nicht nur
die Effizienz steigern, sondern auch sicherstellen, dass die Benutzer stets die
Kontrolle über ihre Daten und Inhalte behalten.
Abbildung 1: Mit einem Foto nach Rezepten suchen, Texte schreiben
oder hilfreiche Infos anzeigen lassen – Gemini und KI machen es möglich
Circle to Search
Mit der neuen Funktion „Circle to Search“ revolutioniert Android die Art und Weise, wie
Nutzer Informationen suchen. Statt zwischen verschiedenen Apps wechseln zu müssen,
können Smartphone-Nutzer einfach durch Einkreisen, Hervorheben, Kritzeln oder Tippen
genau das auswählen, was sie interessiert und sofort Informationen dazu erhalten.
Ein praktisches Beispiel für diese Funktion ist das Suchen nach einem Outfit in einem
Video, ohne den Inhalt zu unterbrechen. Indem man einfach den gewünschten Artikel
einkreist, erhält man direkt ähnliche Produkte aus dem Internet angezeigt. Ein weiteres
Beispiel für die Nutzung von „Circle to Search“: Stößt man z. B. während des Scrollens
auf einer Social-Media-Plattform auf ein leckeres Gericht, kann einfach durch das
Einkreisen des Fotos die Zutatenliste sowie eine Zubereitungsanleitung angezeigt werden.
Das Google-KI-Feature ist bereits jetzt schon auf vielen Smartphones und Tablets von
Samsung und Google verfügbar und wird künftig auf weiteren Android-Geräten nutzbar
sein.
Abbildung 2: Wie durch Magie kann mit „Circle to Search“ nach
Elementen in einem Foto oder Video gesucht werden
Performance und Datenschutz
Android 15 legt großen Wert auf Datenschutz und hat in dieser Version mehrere neue
Funktionen integriert, um die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen. Eine wichtige Neuerung
ist der überarbeitete „File Integrity Manager“, der eine bessere Verschlüsselung von
Dateien ermöglicht und diese vor Manipulation schützt. Darüber hinaus wird die „Privacy
Sandbox“ verbessert, um datenschutzfreundliche Werbelösungen zu entwickeln, die
gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer respektieren. Nutzer können nun auch direkt
erkennen, wenn Apps Aufzeichnungen starten, was ein zusätzliches Maß an Transparenz und
Sicherheit bietet.
Im Hinblick auf die Leistung bringt Android 15 ebenfalls bedeutende Fortschritte. Das
„Dynamic Performance Framework“ verbessert das Energiemanagement, indem Anwendungen in
Effizienz- und Leistungsmodi unterteilt werden. Dies sorgt nicht nur für eine längere
Akkulaufzeit, sondern ermöglicht es den Nutzern auch, ihre Smartphones effizienter zu
nutzen. Zudem lädt das System Webinhalte schneller, was das Surfen und die Nutzung von
Apps insgesamt flüssiger macht. All diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass
Android-Geräte nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher bleiben.
Fazit und Verfügbarkeit
Das Android 15 Update bringt zahlreiche bedeutende Verbesserungen, die den Alltag der
Nutzer vereinfachen und die Leistungsfähigkeit der Geräte steigern. Mit der Einführung
von KI-Funktionen wie Gemini, dem intuitiven „Circle to Search“-Feature und erweiterten
Datenschutzmaßnahmen setzt Google einen starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und
Sicherheit. Performance-Optimierungen verbessern das Energiemanagement und sorgen für
eine effizientere Nutzung. Insgesamt bietet Android 15 eine leistungsstarke Kombination
aus Innovation, Sicherheit und optimierter Leistung für Smartphone-Nutzer. Android 15
wird am
15. Oktober 2024 für alle Pixel-Smartphones ab der sechsten Generation verfügbar sein.
Andere Hersteller werden voraussichtlich folgen und die Updates zwischen Ende dieses
Jahres und Anfang 2025 ausrollen.