Top!
Top!
Hello
Die Verbindung zwischen UX/UI Design und Webdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung hochwertiger Websites. UX (User Experience) Design konzentriert sich darauf, das Gesamterlebnis eines Nutzers auf einer Website zu verbessern, während UI (User Interface) Design die Gestaltung der Benutzeroberfläche betrifft, mit der der Nutzer interagiert. Ein durchdachtes UX/UI Design berücksichtigt die Bedürfnisse, Erwartungen und Verhaltensweisen der Zielgruppe und stellt sicher, dass die Navigation intuitiv ist, die Informationen klar strukturiert sind und die Interaktion nahtlos verläuft. Webdesign-UX/UI-Experten kombinieren dabei verschiedene Fähigkeiten und Techniken. Dazu gehören Kenntnisse in Bereichen wie Informationsarchitektur, Benutzerforschung, Prototyping und Usability-Testing. Diese Experten verstehen die Bedürfnisse der Nutzer und setzen dieses Wissen gezielt ein, um eine optimale Benutzererfahrung zu schaffen. Indem sie das Layout, die Navigation und die Interaktionselemente der Website sorgfältig gestalten, tragen Webdesign-UX/UI-Experten dazu bei, dass die Website nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch effektiv die Ziele des Unternehmens unterstützt. Webdesign-UX/UI-Experten sind somit unverzichtbare Teammitglieder bei der Entwicklung moderner und effektiver Websites. Ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen ermöglichen es Unternehmen, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und ihre digitalen Ziele zu erreichen.
Wir programmieren maßgeschneiderte Apps und beraten unsere Kunden bei allen Themen rund um die App-Entwicklung. Unsere Leistungen sind perfekt aufeinander abgestimmt und beruhen auf Erfahrungen aus nationalen als auch internationalen Projekten.
Webdesign ist die Kunst und Wissenschaft, ansprechende und
funktionale Websites zu
gestalten, die das Nutzererlebnis optimieren und Geschäftsziele unterstützen. Ein
Team aus erfahrenen Designern und Entwicklern verfolgt dabei einen ganzheitlichen
Ansatz, der sowohl ästhetische als auch technische Aspekte berücksichtigt.
Webdesign ist mehr als nur das Arrangement von Bildern und Texten
auf einer Seite.
Es geht darum, eine nahtlose Benutzererfahrung zu schaffen, die Besucher dazu
ermutigt, auf Ihrer Website zu verweilen, zu interagieren und letztendlich zu
konvertieren. Durch die Verwendung von modernen Designprinzipien, wie z. B.
responsive Design und intuitive Navigation, stellen wir sicher, dass Ihre Website
auf allen Geräten und Plattformen optimal dargestellt wird.
Die Relevanz von Webdesign in einem Softwareunternehmen nicht zu
unterschätzen. Als
Unternehmen, das sich der Entwicklung hochwertiger Softwarelösungen verschrieben
hat, weiss man, dass die Benutzeroberfläche (UI) und das Benutzererlebnis (UX)
entscheidend sind für den Erfolg einer Anwendung. Eine gut gestaltete
Benutzeroberfläche kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Software und
einer, die von den Nutzern gemieden wird, ausmachen.
Indem man bewährte Designpraktiken in unsere Softwareentwicklungsprozesse
integrieren, stellt man sicher, dass jede Anwendung, die erstellt wird, nicht nur
funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Designer arbeiten eng mit
Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass das Design nicht nur gut aussieht,
sondern auch reibungslos funktioniert und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Eine ideale Webdesign-Lösung ist perfekt auf die Bedürfnisse und
Ziele der Kunden
zugeschnitten sind. Egal, ob Sie eine neue Website erstellen, eine bestehende
überarbeiten oder eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für Ihre Software
entwickeln möchten.
UX erweitert das Konzept der Usability. Hierbei wird die Nutzerperspektive betont und
emotionale sowie ästhetische Faktoren stärker miteinbezogen. UX beschriebt die Wahrnehmung und
Reaktion einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer
Dienstleistung resultiert. Es dreht sich bei UX nicht nur um das bloße Erreichen eines Ziels,
sondern vielmehr um die Erfahrungen, die die Nutzer*innen vor, während und nach der Nutzung des Produktes sammeln.
UX schafft es Emotionen bei den Nutzerinnen und Nutzern zu wecken. Aus diesem Grund ist die
UX ein entscheidender Faktor darüber, ob Nutzer*innen mit dem Produkt positive Gefühle wie
Spaß und Freude verbinden und ob sie das Produkt in Zukunft wiederverwendet möchten. Der Erfolg eines digitalen Produktes
ist also stark mit der Umsetzung von ganzheitlicher UX verbunden.
Als User Interface wird die Benutzerschnittstelle an der ein Mensch mit einem Computer bzw. Maschine oder Arbeitsgerät interagiert bezeichnet. Der Begriff wird auch häufig mit UI abgekürzt. Oft wird UI im Zusammenhang mit UX (User Expierence) genannt. Dabei sollte aber beachtet werden, das UX sich vorwiegend mit dem Erlebnis der Nutzer:innen in der Anwendung befasst. Die UI hingegen beschreibt die visuelle Komponente an dem die Nutzer:innen die Anwendung bedienen. Mit Hilfe des UI können die Nutzer:innen mit dem Computer kommunizieren und so beispielsweise Befehle bzw. Informationen eingeben. Es kann zwischen verschiedenen UI Arten unterschieden werden. Dabei gibt es die bekannten GUI, also die Graphical UI. Diese sind wie zuvor erwähnt die visuellen Interfaces, welche über Maus oder Tastatur bedient werden können. TUI beschreiben Text UI die lediglich mit der Tastatur gesteuert werden. Darüber hinaus gibt es die VUI, Voice UI. Dadurch besteht die Möglichkeit dem Computer Befehle durch Sprache zu erteilen. Diese Sprach-Steuerung könnte Personen mit einer Sehbehinderung die Nutzung von Computeranwendungen erleichtern. Für erfahrene Nutzer:innen gibt es noch die Möglichkeit durch das CLI, also Command Line Interface zu kommunizieren.
Unser Unternehmenssitz befindet sich im Herzen der kreativen Szene in Karlsruhe auf dem Gelände Alter
Schlachthof.
Der Alte Schlachthof ist ein Areal in der Karlsruher Oststadt, auf welchem sich bis zum Jahr 2006 der
städtische
Schlachthof befand und seitdem ein Kreativpark entsteht mit Kulturzentren und künstlerischen
Einrichtungen
entsteht.
Die Mieter des Kreativparks haben sich seit 2010 im Verein ausgeschlachtet e.V. zusammengeschlossen. Der
Verein hat sich das Ziel gesetzt, aktiv an der Entwicklung des Geländes mitzuwirken und gemeinsame
Projekte
nach außen zu kommunizieren.
Das Gelände befindet sich in der Karlsruher Oststadt. Im Norden begrenzt durch die Durlacher Allee, im
Osten
durch den Messplatz und im Süden sowie Westen durch den Otto-Dullenkopf-Park und das Schloss Gottesaue.
Die gesamte Anlage mit historischen Gebäuden des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes steht als
Sachgesamtheit unter
Kulturdenkmalschutz.
Die let’s dev GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz seit 2013 auf dem Kreativpark Alter Schlachthof.
Karlsruhe ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg und zugleich
Teil
der
Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Karlsruhe ist Sitz des Bundesgerichtshofs sowie
des
Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch den Beinamen „Residenz des Rechts“ trägt. Das
Karlsruher Institut für Technologie ist das größte Forschungszentrum Deutschlands und
festigt den Ruf
Karlsruhes als IT- und Technologiezentrum. Karlsruhe wird als einer
der
bedeutendsten
europäischen Standorte der Informations- und Kommunikationstechnik gesehen. Daran knüpft mit dem Zentrum
für
Kunst und
Medien (ZKM) auch eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in der Stadt an.
Insgesamt sind neun
Hochschulen
in
Karlsruhe ansäßig, darunter als bekanntestes das zuvor erwähnte
Karlsruher
Institut
für Technologie. Weitere Hochschulen sind beispielsweise die 1878 gegründete Hochschule
Karlsruhe -
Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Musik Karlsruhe, 1812 gegründet und die 1992
gegründete
staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Software macht das Leben leichter. So kann man besser organisieren, kommunizieren, arbeiten, verkaufen, unterhalten. Genau das tun wir bei let’s dev: Wir verwandeln komplexe Themen und Abläufe in direkte, strukturierte Interaktion. Weil wir viel Erfahrung mit noch mehr Neugier verbinden, erzielen wir trendsetzende und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Das macht let’s dev zur Marke für wegweisende Individualsoftware.
2 Standorte Karlsruhe & Hamburg