Top!
Top!
Hello
UX-Forschung ist ein essenzieller Bestandteil des Designprozesses, der darauf abzielt, das Verhalten, die Bedürfnisse und die Zufriedenheit der Nutzer zu verstehen. Durch UX-Forschung können Designer wertvolle Einblicke gewinnen, um fundierte Entscheidungen bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen zu treffen. UX-Forschung umfasst eine Vielzahl von Methoden und Techniken, darunter Interviews, Umfragen, Beobachtungen, Nutzertests und Analyse von Nutzungsdaten. Ein wichtiger Aspekt der UX-Forschung ist die kontinuierliche Einbindung der Nutzer während des gesamten Designprozesses. Durch regelmäßiges Feedback und Testing können Designer sicherstellen, dass ihre Produkte den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen und eine optimale Benutzererfahrung bieten. UX-Forschung trägt dazu bei, die Usability, Nützlichkeit und Attraktivität von Produkten zu verbessern. Durch das Verständnis der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer können Designer Produkte entwickeln, die intuitiv und benutzerfreundlich sind und somit die Zufriedenheit und Bindung der Nutzer erhöhen. Insgesamt ist UX-Forschung ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Designprozesses. Indem Designer die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer berücksichtigen, können sie Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die einen Mehrwert bieten und langfristigen Erfolg versprechen.
Wir programmieren maßgeschneiderte Apps und beraten unsere Kunden bei allen Themen rund um die App-Entwicklung. Unsere Leistungen sind perfekt aufeinander abgestimmt und beruhen auf Erfahrungen aus nationalen als auch internationalen Projekten.
UX erweitert das Konzept der Usability. Hierbei wird die Nutzerperspektive betont und
emotionale sowie ästhetische Faktoren stärker miteinbezogen. UX beschriebt die Wahrnehmung und
Reaktion einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer
Dienstleistung resultiert. Es dreht sich bei UX nicht nur um das bloße Erreichen eines Ziels,
sondern vielmehr um die Erfahrungen, die die Nutzer*innen vor, während und nach der Nutzung des Produktes sammeln.
UX schafft es Emotionen bei den Nutzerinnen und Nutzern zu wecken. Aus diesem Grund ist die
UX ein entscheidender Faktor darüber, ob Nutzer*innen mit dem Produkt positive Gefühle wie
Spaß und Freude verbinden und ob sie das Produkt in Zukunft wiederverwendet möchten. Der Erfolg eines digitalen Produktes
ist also stark mit der Umsetzung von ganzheitlicher UX verbunden.
Software macht das Leben leichter. So kann man besser organisieren, kommunizieren, arbeiten, verkaufen, unterhalten. Genau das tun wir bei let’s dev: Wir verwandeln komplexe Themen und Abläufe in direkte, strukturierte Interaktion. Weil wir viel Erfahrung mit noch mehr Neugier verbinden, erzielen wir trendsetzende und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Das macht let’s dev zur Marke für wegweisende Individualsoftware.
2 Standorte Karlsruhe & Hamburg