Du arbeitest selbstständig und kooperativ an spannenden wissenschaftlichen Projekten
Du entwickelst neue Konzepte für zukunftsweisende digitale Lösungen
Du führst Anforderungsanalysen und Machbarkeitsstudien im interdisziplinären Umfeld durch
Du beteiligst dich an Neu- und Weiterentwicklungen von Produktinnovationen und
Serviceleistungen
Du führst Entwicklungsprojekte durch und erstellst Demonstratoren
Du bist verantwortlich für innovative und abwechslungsreiche Projekte in Forschung &
Entwicklung
Du begleitest die Projektantragsphase neuer Vorhaben und bist für die Projektdokumentation
verantwortlich
Du kannst Dich für neue Dinge mit Leidenschaft begeistern und weißt, dass es der Teamgeist
ist, der uns zum
Erfolg führt
Das bringst Du dafür mit
Du hast Computer Science, Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik,
Wirtschaftsinformatik,
Softwaretechnik oder etwas Vergleichbares studiert
Du hast ausgeprägte analytische Fähigkeiten und schaffst es komplexe Systeme im Detail zu
durchdringen
Du bringst gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, der Softwarearchitektur von
Client-Server-Kommunikation und Datenbanken mit
Du arbeitest selbstständig, zielorientiert, systematisch, zeigst gerne Eigeninitiative, hast
einen hohen Qualitätsanspruch und stehst
neuen Technologien sehr aufgeschlossen gegenüber
Du hast bereits Erfahrung mit Projektanträgen, dem Projektmanagement und der
Projektdokumentation
Du bringst sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift mit
Du kannst Dich für neue Dinge mit Leidenschaft begeistern und weißt, dass es der Teamgeist
ist, der uns zum
Erfolg führt
Zeig uns Deine Erfahrung. Und Deine Neugier. Am besten gleich hier:
Was muss ein festangestellter Projektleiter Research können?
Als Projektleiter Research der Informatik benötigt man eine umfassende Ausbildung und
Fähigkeiten, um
effektiv in diesem Bereich arbeiten zu können. Im Allgemeinen sind die folgenden
Voraussetzungen
wichtig:
Ausbildung: Ein Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik oder einem verwandten
Fachbereich ist in
der Regel erforderlich, um als Projektleiter Research in der Informatik arbeiten zu
können. Einige Positionen
erfordern auch einen PhD-Abschluss.
Fachwissen: Um erfolgreich in der Forschung der Informatik zu arbeiten, benötigt man
ein tiefes
Verständnis der Computerwissenschaften sowie spezifischer Fachbereiche wie z. B.
künstlicher
Intelligenz,
Datenanalyse oder Netzwerke. Ein breites Verständnis der Programmiersprachen und
-technologien ist
ebenfalls wichtig.
Problemlösungsfähigkeiten: ein Projektleiter Research in der Informatik muss in der
Lage sein, komplexe
Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
Analysefähigkeiten: Die Fähigkeit, große Mengen an Daten zu analysieren und zu
interpretieren, ist
ebenfalls wichtig, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, Ergebnisse effektiv zu kommunizieren, ist
in der Forschung der
Informatik von entscheidender Bedeutung. Projektleiter Research müssen in der Lage
sein, ihre Ergebnisse
in schriftlicher und mündlicher Form zu präsentieren, um die Zusammenarbeit mit
anderen Forschern und
Wissenschaftlern zu erleichtern.
Teamfähigkeit: ein Projektleiter Research arbeitet oft in Teams, daher ist es
wichtig, in der Lage zu sein,
effektiv zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.
Neugier und Motivation: ein Projektleiter Research in der Informatik muss auch eine
intrinsische Motivation
und Neugier für das Fachgebiet mitbringen, um erfolgreich zu sein und sich
kontinuierlich
weiterzuentwickeln.
Diese Voraussetzungen können je nach Arbeitsumgebung und spezifischen Anforderungen
variieren, aber
generell sind sie alle wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften für einen
erfolgreichen Projektleiter Research
in der Informatik.