Top!
Top!
Hello
Ein Design Sprint im Bereich UX ist ein strukturierter Workshop, der darauf abzielt, innerhalb kürzester Zeit innovative Lösungen für UX-Herausforderungen zu entwickeln. Dabei werden interdisziplinäre Teams zusammengebracht, um in intensiven Arbeitssitzungen Ideen zu generieren, Prototypen zu erstellen und Usability Testing durchzuführen. Durch die schnelle Iteration von Konzepten und die direkte Einbindung von Nutzern ermöglicht der Design Sprint eine effektive Validierung von Lösungsansätzen. Dieser Ansatz gewährleistet, dass die entwickelten UX-Designs den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen und eine optimale Benutzererfahrung bieten. Die kontinuierliche Anwendung von Usability Testing im Design Sprint ermöglicht es UX-Teams, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die intuitiv bedienbar sind und die Zufriedenheit der Nutzer steigern.
Wir programmieren maßgeschneiderte Apps und beraten unsere Kunden bei allen Themen rund um die App-Entwicklung. Unsere Leistungen sind perfekt aufeinander abgestimmt und beruhen auf Erfahrungen aus nationalen als auch internationalen Projekten.
Der Begriff "Design" bezeichnet laut Duden die formgerechte und funktionale Gestaltgebung und daraus sich
ergebende Form eines Gebrauchsgegenstandes. Demnach wird bei Design nicht nur ein ansprechendes Äußeres
kreiert, sondern auch vor allem auf Ansprüche an die Funktionalität geachtet.
Ein gutes Design sollte sich immer an den Menschen orientieren für die es entwickelt wird. Die Bedürfnisse,
Anforderungen und Interessen der Zielgruppe sollten dabei stets im Fokus liegen, wodurch eine zweckorientierte
Herangehensweise möglich wird. Mitunter in diesem Punkt unterscheidet sich Design von der Kunst.
Design findet sich in den verschiedensten Disziplinen wieder und begegnet uns im Alltag fast überall. Diese
sind beispielsweise Medien-, Mode- oder Produktdesign. In einem technisch orientierten Kontext trifft man vor allem auf die
Begriffe Software und User Experience Design.
Unser Unternehmenssitz befindet sich im Herzen der kreativen Szene in Karlsruhe auf dem Gelände Alter
Schlachthof.
Der Alte Schlachthof ist ein Areal in der Karlsruher Oststadt, auf welchem sich bis zum Jahr 2006 der
städtische
Schlachthof befand und seitdem ein Kreativpark entsteht mit Kulturzentren und künstlerischen
Einrichtungen
entsteht.
Die Mieter des Kreativparks haben sich seit 2010 im Verein ausgeschlachtet e.V. zusammengeschlossen. Der
Verein hat sich das Ziel gesetzt, aktiv an der Entwicklung des Geländes mitzuwirken und gemeinsame
Projekte
nach außen zu kommunizieren.
Das Gelände befindet sich in der Karlsruher Oststadt. Im Norden begrenzt durch die Durlacher Allee, im
Osten
durch den Messplatz und im Süden sowie Westen durch den Otto-Dullenkopf-Park und das Schloss Gottesaue.
Die gesamte Anlage mit historischen Gebäuden des ehemaligen Schlacht- und Viehhofes steht als
Sachgesamtheit unter
Kulturdenkmalschutz.
Die let’s dev GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz seit 2013 auf dem Kreativpark Alter Schlachthof.
Karlsruhe ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg und zugleich
Teil
der
Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Karlsruhe ist Sitz des Bundesgerichtshofs sowie
des
Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch den Beinamen „Residenz des Rechts“ trägt. Das
Karlsruher Institut für Technologie ist das größte Forschungszentrum Deutschlands und
festigt den Ruf
Karlsruhes als IT- und Technologiezentrum. Karlsruhe wird als einer
der
bedeutendsten
europäischen Standorte der Informations- und Kommunikationstechnik gesehen. Daran knüpft mit dem Zentrum
für
Kunst und
Medien (ZKM) auch eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in der Stadt an.
Insgesamt sind neun
Hochschulen
in
Karlsruhe ansäßig, darunter als bekanntestes das zuvor erwähnte
Karlsruher
Institut
für Technologie. Weitere Hochschulen sind beispielsweise die 1878 gegründete Hochschule
Karlsruhe -
Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Musik Karlsruhe, 1812 gegründet und die 1992
gegründete
staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Software macht das Leben leichter. So kann man besser organisieren, kommunizieren, arbeiten, verkaufen, unterhalten. Genau das tun wir bei let’s dev: Wir verwandeln komplexe Themen und Abläufe in direkte, strukturierte Interaktion. Weil wir viel Erfahrung mit noch mehr Neugier verbinden, erzielen wir trendsetzende und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Das macht let’s dev zur Marke für wegweisende Individualsoftware.
2 Standorte Karlsruhe & Hamburg